team

MUST ist ein interdisziplinär besetztes Büro für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung mit Sitz in Köln und Amsterdam. Die deutsche Niederlassung von MUST wird von Robert Broesi und Jan Benden geführt. Das niederländische Büro leiten Wouter Veldhuis und Sebastian van Berkel.
Unser internationales Büro besteht seit 1997 aus einem enthusiastischen Team, das auf vielseitige Kompetenzen aufbauen kann. Eine hohe Qualität unserer Produkte, ein starkes Engagement, unterschiedliche Sichtweisen sowie eine offene Kommunikation sind für uns sehr wichtig. Neben den vielseitigen praktischen Erfahrungen in der Regional-, Stadt- und Freiraumplanung verfügen wir über eine langjährige Forschungsexpertise zu raumbezogenen Fragestellungen, wodurch wir wissenschaftliche Erkenntnisse für die eigene Arbeit gewinnen.
Dr. Jan Benden
Jan ist Stadtplaner und leitet seit 2014 gemeinsam mit Robert Broesi das Team von MUST in Köln. Im Anschluss an sein Studium in Hamburg, Sevilla und Barcelona absolvierte er das Städtebaureferendariat bei der Bezirksregierung Köln und legte 2005 erfolgreich die große Staatsprüfung ab. Von 2006 bis 2014 war am Institut für Stadtbauwesen der RWTH Aachen beschäftigt. Dort erfüllte er mehrere Lehraufträge und leitete verschiedene Projekte im Bereich der Stadt- und Freiraumplanung. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeiten beschäftigte er sich insbesondere mit Fragestellungen der planerischen Anpassung von Städten und Regionen an die tiefgreifenden klimatischen und gesellschaftlichen Veränderungen. Im Mai 2014 legte er im Themenfeld multifunktionaler urbaner Retentionsflächen erfolgreich die Doktorprüfung an der RWTH Aachen ab.
Innerhalb von MUST steuert und bearbeitet Jan insbesondere städtebauliche Transformationskonzepte und Klimaanpassungsstrategien für eine Vielzahl an Städten und Quartieren. Er ist ein kreativer Denker und weiß, wie er seine Erfahrungen aus Forschung und Praxis auf inspirierende Weise in unsere Entwurfsprojekte einbringen kann.
- Dr.-Ing. Jan Benden
- benden@must.eu

Robert Broesi
Stadtplaner (AKNW, BDA) und geschäftsführender Gesellschafter
Köln
Robert ist eingetragener Stadtplaner in Deutschland und in den Niederlanden. Er ist einer der Gründer von MUST in Amsterdam. Seit 2014 leitet er gemeinsam mit Jan Benden das Team in Köln und bringt hier die Erfahrungen aus seinem Heimatland in die deutsche Praxis ein. Seit 1997 hat Robert einen breiten Erfahrungsschatz in der klimagerechten Gestaltung öffentlicher Räume und urbaner Transformationsgebiete sowie in der Erarbeitung integrierter Entwicklungsstrategien für Städte und Regionen aufgebaut. Er ist er in der Lage, sich kompetent auf allen Maßstabsebenen der Planung zu bewegen. Aufgrund seiner Kenntnisse der räumlichen Gestaltung und seiner analytischen Fähigkeiten gelingt es ihm, strategisches Denken mit kreativem Entwerfen zu verbinden. Eine kontinuierliche Wissenserweiterung ist für Robert ein wichtiger Antreiber seiner Arbeit. Er teilt seine Erkenntnisse gerne mit der Öffentlichkeit.
Innerhalb von MUST ist Robert vor allem verantwortlich für das Büromanagement, die strategische Beratung von Auftraggeber*innen sowie für die inhaltliche Qualitätssicherung in den durch unser Büro bearbeiteten Konzepten, Strategien und Produkten.
- Ir. Robert Broesi
- broesi@must.eu

Julien Bitar
Julien hat seinen Master in Architektur (M.Sc.) im Libanon abgeschlossen und war anschließend dort drei Jahre als Architekt tätig. In Deutschland hat er sein Fachwissen erweitert, indem er das Masterstudium „Integrated Urban Design and Development“ (M.Sc.) an der Bauhaus-Universität Weimar absolvierte. Danach arbeitete er ein Jahr für das Stadtplanungsamt der Stadt Amsterdam. Julien fasziniert die Schnittstelle zwischen Architektur und Städtebau. Seit 2021 koordiniert er federführend die Erstellung städtebaulicher Rahmen- und Masterpläne innerhalb von MUST. Dabei trägt er insbesondere zur Übersetzung des Prinzipes der dreifachen Innenentwicklung in konkrete räumliche Entwurfskonzepte bei. Im Rahmen der Projektarbeit hat Julien einen breiten Erfahrungsschatz in der Zusammenarbeit mit Kommunen, Investor*innen, Projektentwickler*innen und anderen Fachplaner*innen aufgebaut.
Innerhalb von MUST ist Julien als Projektkoordinator tätig und unterstützt in dieser Rolle das Büromanagement. Er ist außerdem zuständig für die Team- und Projektkoordination sowie für die inhaltliche Ausgestaltung von städtebaulichen Entwurfsprojekten.
- Julien Bitar M.Sc.
- bitar@must.eu

Charlotte Lepold
Charlotte hat Geographie (B.Sc.) in Freiburg und Raumplanung (M.Sc.) in Dortmund studiert. Dadurch ist sie geübt im analytischen und räumlich-strategischen Denken auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. Ihre Masterarbeit an der TU Dortmund wurde mit dem 1. Platz des Studienpreis „Wohnen und Stadt“ der NRW.Bank sowie mit der Urban Tour Award der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung prämiert. Charlotte hat bei MUST eine Vielzahl von Klimaanpassungsstrategien koordiniert und bearbeitet. Dadurch hat sie einen breiten Erfahrungsschatz sowohl im Bereich der hitze- und wassersensiblen Stadt- und Freiraumentwicklung als auch in der Beteiligung interdisziplinärer Akteursgruppen innerhalb der Kommunalverwaltung aufgebaut. Sie bringt ihre Kenntnisse im Bereich der Klimaanpassung in verschiedene Projekte von MUST ein, sowohl Projekte strategischer Art als auch stadt- und freiraumplanerische Entwürfe.
Innerhalb von MUST ist Charlotte als Projektkoordinatorin tätig und unterstützt in dieser Rolle das Büromanagement. Sie ist außerdem zuständig für die Team- und Projektkoordination sowie für die inhaltliche Ausgestaltung unterschiedlicher Projekte.
- Charlotte Lepold M.Sc
- lepold@must.eu

Julia Krings
Julia hat ihren Bachelor (B.A.) in Trier und ihren Master der Architektur (M.A.) mit dem Schwerpunkt Stadtplanung in Aachen absolviert. Ihre Masterarbeit wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Agri-Urbane Siedlungsmodelle“ als einer der fünf besten Beiträge kuriert. Nach dem Abschluss ihres Masters wurde sie zudem mit der Ehrenplakette der Fachhochschule Aachen ausgezeichnet. Julia ist es besonders wichtig, räumliche Konzepte in einer ansprechenden Storyline zu vermitteln. Dazu entwirft sie mit viel Leidenschaft grafisch qualitätsvoll gestaltete Karten und Bilder. Diese Fähigkeit wendet sie für MUST in unterschiedlichen Projekten auf allen Maßstabsebenen – von urbanen Transformationsprojekte bis zu regionalen Strategien – an. Im Rahmen ihrer Projektarbeit hat sie Erfahrungen in der Kooperation und im zielführenden Dialog mit unterschiedlichen Akteursgruppen in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit aufgebaut.
Innerhalb von MUST ist Julia als Projektkoordinatorin tätig und unterstützt in dieser Rolle das Büromanagement. Sie ist außerdem zuständig für die Team- und Projektkoordination sowie für die inhaltliche Ausgestaltung unterschiedlicher Projekte.
- Julia Krings M.A.
- krings@must.eu

Paula Erckmann
Paula hat ihren Bachelor (B.Sc.) sowie ihren Master (M.Sc.) in Architektur und in Stadtplanung an der RWTH Aachen absolviert. Sie kombiniert in ihrer Arbeit eine kreative Herangehensweise mit einer sorgfältigen und präzisen Arbeitsweise. Für MUST hat Paula, sowohl auf gesamtstädtischer als auch auf kleinräumlicher Maßstabsebene, mehrere Projekte im Bereich der Klimafolgenanpassung und der Schwammstadt bearbeitet. In diesem Zusammenhang hat sie viele Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbüros sowie mit Vertreter:innen aus Kommunalverwaltungen gesammelt. Paula interessiert neben der Stadt-und Freiraumplanung besonders für das Thema Partizipation in Planungsprozessen und bringt ihre Ideen in der Planung unterschiedlicher Beteiligungsformate bei MUST ein.
- Paula Erckmann M.Sc.
- erckmann@must.eu

Yannis Winter
Yannis hat seinen Bachelor (B.Sc.) und Master (M.Sc.) in Raumplanung mit einem städtebaulichen Schwerpunkt an der TU Dortmund absolviert. Er hat eine klare Idee von urbanen Qualitäten und übersetzt diese in unseren städtebaulichen Projekten in vielseitige und qualitätsvolle Entwurfskonzepte. Yannis ist dabei offen für unterschiedliche Aufgaben und Maßstabsebenen, vom ehemaligen Kraftwerksstandort im Rheinischen Revier bis zur qualitativen Nachverdichtung eines urbanen Baublocks im Sinne einer dreifachen Innenentwicklung. Aufgrund seiner zuverlässigen und sorgfältigen Arbeitsweise bildet Yannis für MUST eine wichtige Stütze bei der erfolgreichen Projektbearbeitung.
- Yannis Winter M.Sc.
- winter@must.eu

Lena Nickel
Lena hat im Bachelor Architektur (B.Sc.) an der RWTH Aachen studiert und anschließend den Masterstudiengang Städtebau NRW (M.Sc.) an der TH Köln absolviert. Sowohl im Rahmen ihrer Arbeit für MUST als auch durch ihr privates Engagement setzt sie sich für eine gerechte und nachhaltige Stadtentwicklung sowie für eine inklusive Beteiligung verschiedener Interessensgruppen in der Stadt ein. Für MUST bearbeitet sie schwerpunktmäßig städtebauliche Master- und Rahmenpläne. Durch ihr Gespür für ansprechende grafische Darstellungen liefert Lena innerhalb des Büros einen wichtigen Beitrag zur bürointernen Diskussion über den effektiven und zielgruppengerechten Einsatz von Bildern in unterschiedlichen Planungsprozessen.
- Lena Nickel M.Sc.
- nickel@must.eu

Leonie Porth
- Leonie Porth M.Sc.
- porth@must.eu

Ziega van den Berk
Ziega ist eingetragene Landschaftsarchitektin. Sie arbeitet seit 2013 bei MUST und spielt eine wichtige Rolle als kritische Denkerin. Ziega setzt sich bedingungslos für die ökologische Qualität und für die Schönheit von Landschaften ein und ist stets auf der Suche nach Lösungen für einen behutsamen Umgang mit empfindlichen Ökosystem. Sie unterrichtet regelmäßig im Masterstudiengang der Amsterdamer Akademie für Baukunst und ist im Auftrag von MUST mit der Ambassade van de Noordzee verbunden. Ziega gewann 2021 für ihr Abschlussprojekt den Preis “Archiprix” der Niederlande.
- Ziega van den Berk M.Sc.
- ziega@must.nl

Sebastian van Berkel
- Sebastian van Berkel M.Sc.
- sebastian@must.nl

Rob Giesendorf
Rob arbeitet seit 2021 bei MUST. Nach seiner Ausbildung zum Grafikdesigner an der Akademie für Bildende Künste in Sint Joost arbeitete er viele Jahre als Art Direktor für Zeitschriften. Auf der Suche nach einer Tätigkeit mit sozialorientierten Komponenten beschloss Rob, sich für den Masterstudiengang Stadt- und Regionalplanung an der Universität Amsterdam einzuschreiben. Sein Studium schloss er 2021 mit der Auszeichnung Cum Laude ab. MUST bietet für Rob das perfekte Umfeld, um sein Wissen über räumliche Planung und seine Affinität für fesselnde sowie grafisch ansprechende Geschichten.
- Rob Giesendorf M.Sc.
- rob@must.nl

Tea Hadžizulfić
- Tea Hadžizulfić M.Sc.
- tea@must.nl

Nova Holtus
- Nova Holtus
- nova@must.nl

Linde Jorritsma
- Linde Jorritsma M.Sc.
- linde@must.nl

Saïde Köppel
Ontwerper
Amsterdam
- Saïde Köppel B.Sc.
- saide@must.nl

Björn Mensink
Ontwerper
Amsterdam
- Björn Mensink BSc
- bjorn@must.nl

Mila Roelofsen
- Mila Roelofsen BSc
- mila@must.nl

Veerle Simons
Veerle ist Expertin für Kulturerbe und arbeitet seit 2016 bei MUST. Sie studierte Geschichte und Kulturerbe an der Vrije Universiteit Amsterdam, Kommunikation an der SRM und Kulturerbe und Raum an der Hogeschool Utrecht. Bei MUST verknüpft Veerle kulturhistorische Aspekte mit räumlichen Entwicklungen. Sie ist davon überzeugt, dass Entwürfe und Pläne besser werden, wenn man immer auch den historischen und sozialen Kontext berücksichtigt. Neben ihren Projekten bei MUST, bringt Veerle ihre Erfahrung als Sekretärin für Creatieve Hubs Nederland ein. Dabei handelt es sich um eine Wissens- und Netzwerkorganisation, die kreative Orte mit sozialer Wirkung verbindet und stärkt.
- Veerle Simons M.phil.
- veerle@must.nl

Chris Steenhuis
Chris ist Stadtplaner. Nach seinem Abschluss mit Auszeichnung Cum Laude an der TU Eindhoven arbeitete Chris jahrelang als Stadtplaner in Belgien, bevor er 2024 in die Niederlande zurückkehrte, um das MUST-Team zu stärken. Er ist ein kritischer Denker, Forscher und Planer mit einem scharfen Blick für Aufgaben an der Schnittstelle von sozialen und räumlichen Fragestellungen. Chris nutzt seine Fähigkeiten als Planer gerne zur Unterstützung der Bewohner*innen und sieht sich dabei in erster Linie als Co-Designer. Zusätzlich zu seiner Arbeit bei MUST arbeitet Chris als Dozent und Forscher am Lehrstuhl Urbanism & Urban Architecture der Technischen Universität Eindhoven.
- Chris Steenhuis M.Sc.
- chris@must.nl

Wouter Veldhuis
Wouter ist Stadtplaner, Architekt und einer der Gründer von MUST. Seit 1997 leitet er das Team in Amsterdam. Wouter verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz in komplexen Raumprojekten. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Quartierserneuerung und der Regionalstrategien. Als Mitglied des Amsterdamer Rates für Stadtentwicklung und als Kernmitglied des Stadtforums beriet er mehr als 15 Jahre lang den Amsterdamer Stadtrat in Fragen der Stadtentwicklung. Wouter hat an verschiedenen niederländischen und internationalen Universitäten gelehrt und war von 2012 bis 2018 Leiter des Masterstudiengangs Stadtplanung an der Rotterdamer Akademie für Baukunst. Derzeit ist er als Regierungsberater für die räumliche Planung Mitglied des College van Rijksbouwmeester en Rijksadviseurs. Darüber hinaus ist Wouter Autor mehrerer Publikationen zum Thema Stadtentwicklung und Stadterneuerung. Die Suche nach einer gerechteren Form der Stadtentwicklung ist für ihn stets ein wichtiges Anliegen.
- ir. Wouter Veldhuis
- wouter@must.nl
- College van Rijksbouwmeester en Rijksadviseurs
