MUST wurde von der Stadt Minden mit der Erstellung einer städtebaulichen Vorstudie für das Gebiet der ehemaligen Weserwerft beauftragt. Aufgabe war es, die städtebaulichen Entwicklungspotenziale der Fläche zu untersuchen und Ansätze zur Umsetzung eines innovativen und nachhaltigen Quartiers zu liefern. Aufgrund der direkten Lage am Fluss stand die Wechselwirkung zwischen Städtebau und Wasser bzw. der Umgang mit der Hochwasserproblematik im Fokus der Arbeiten.
Zu Beginn des Projektes haben wir vier städtebauliche Varianten erstellt, die jeweils unterschiedlich mit dem Thema Hochwasser umgehen. Am Ende entschied sich die Stadt Minden für die Variante, bei der die Topographie des Geländes durch minimale Eingriffe so modelliert wird, dass eine Art Warft geschaffen wird, die beim Fall des Hochwassers nicht überflutet wird. Um das ansteigende Wasser auf dem Gelände zu sammeln, wurde im Hochwasserbereich ein multifunktionaler Raum entworfen, der vollständig überflutet werden kann. Die Flächen dienen unterschiedliche Nutzungen und bieten sowohl den Bewohner:innen des neu entwickelten Quartiers als auch umliegenden Anwohner:innen und Besucher:innen einen attraktiven Treffpunkt und Erholungsraum.
Bearbeitungszeitraum
2022
Standort
Minden
Auftraggeber
Stadt Minden und NRW.URBAN
Produkt
Rahmenplan