Bahnhofsquartier Grevenbroich

MUST wurde gemeinsam mit einem weiteren Planungsbüro von der Stadt Grevenbroich beauftragt, einen städtebaulichen Rahmenplan für den ca. 5 ha großen Bereich zwischen dem Bahnhof und der Fußgängerzone in Grevenbroich zu entwickeln. Ziel der Planung ist es, durch eine Nachverdichtung zur Revitalisierung des Quartiers beizutragen. Dabei sollen vor allem Ideen für die Blockinnenverdichtung, der Blockranderschließung und einer Nutzungsüberlegung für das Finanzamtsgelände entwickelt werden.
Im Sinne des Konzeptes der „Dreifachen Innenentwicklung“ haben wir neben der baulichen Nachverdichtung Lösungen für die Qualifizierung der grünen Infrastruktur und die Optimierung der Angebote für nachhaltige Mobilität entwickelt. Eine besondere Rolle spielt weiterhin die funktionale Einbindung in die Umgebung. Das Bahnhofsquartier umfasst vier Baublöcke mit sehr unterschiedlichen Nachverdichtungs- und Aufwertungspotenzialen. Diese werden stark durch die Eigentumsverhältnisse und Bereitschaft der Eigentümer:innen zur Kooperation bedingt. Die Größe der Flächen zur Nachverdichtung variieren dadurch von einzelnen Baulücken bis zu halben Baublöcken. Die von uns vorgeschlagenen Bautypologien sind dabei maßgeschneidert für den jeweiligen Baublock. In der Summe bieten sie Raum für unterschiedliche Zielgruppen. Neue Freiflächen, Wegeführungen und Parklösungen werten die Lebensqualität im Quartier auf. Darüber hinaus wird eine Neuverteilung der Nahversorger die verkehrliche Situation entlasten und gleichzeitig die Qualität eines gemischten Quartiers der kurzen Wege erhalten.

Bearbeitungszeitraum 06/2023 – 08/2024

Standort Grevenbroich Bahnhofsquartier

Auftraggeber Stadt Grevenbroich und NRW Urban

Produkt Rahmenplan