MUST wurde ausgewählt, in einem von vier interdisziplinären Planungsteams für die Gesamtregion und für ausgewählte Teilräume ein Raumstrukturbild und räumliche Zukunftsbilder für das Agglomerationskonzept zu erarbeiten. Darin werden Perspektiven aufgezeigt, wie die weitere Siedlungs-, Verkehrsinfrastruktur- und Freiraumentwicklung in der Region Köln/Bonn bis 2040 im Kontext des Klimawandels und des Strukturwandels zukunftsfähig erfolgen kann.
Mit der „dreifachen Innenentwicklung“ haben wir im Projektverlauf ein integriertes Handlungsprinzip für die Bestandsentwicklung, aber auch für Flächenneuausweisungen entwickelt. Demnach muss die Umsetzung von ortsangepassten baulichen, sozialen und funktionalen Dichten immer auch mit der Steigerung des Mobilitätsangebotes sowie der Qualifizierung des Grün- und Freiraums einhergehen. Ziel ist es, attraktive flächensparende und urbane Siedungsstrukturen im Sinne einer verbesserten Klimaresilienz zu schaffen. Zudem haben wir, ausgehend von den Begabungen und Profilen von Teilräumen, „Regionale Entwicklungskorridore“ und Suchräume für die Siedlungsentwicklung im Sinne einer dreifachen Innenentwicklung identifiziert
Bearbeitungszeitraum
09/2017 – 10/2019
Standort
Region Köln/Bonn
Auftraggeber
Region Köln/Bonn e.V.
Produkt
Raumstrukturbild
Kooperationspartner
STELLWERK
H+N+S